Klinisch-Pathologische Konferenzen
im Modul Differentialdiagnostik und DifferentialTherapie
(kurz: KPK in klinische Medizin II )
Mittwoch
16:00 Uhr s.t. - 17:30 Uhr Hörsaal S Gebäude I6 Ebene S0
Lehrveranstaltung :
- Jeweils Mittwoch Nachmittag von 16:00 Uhr s.t. - 17:30 Uhr
- In Hörsaal S, Gebäude I6 (Theorie II), Ebene S0
- Der Vormittag steht zur freien Verfügung, um sich auf das Thema des Tages vorzubereiten. Das Thema wird ab 08:30 Uhr im Intranet bekannt gegeben
- Außerdem einmalige Teilnahme an einer interdisziplinären klinisch-pathologischen Konferenz,
die im Rahmen der Krankenversorgung regelmäßig stattfinden
(http://webhost1.mh-hannover.de/pat/Pathologie/Interdisz_Konferenzen.php)
- Es besteht Anwesenheitspflicht
Lehrziel :
- Klinische Differentialdiagnostik unter Einschluss pathologischer Untersuchungen, diagnostische Pfade anhand von Fallstudien
Lehrkonzept :
- Format ist eine klinisch-pathologische Fallkonferenz
- Differentialdiagnostik von Krankheitsbildern (Fallstudien) verschiedener Fachgebiete, wobei es weniger auf die letztendliche Diagnose, als auf die Überlegungen und Maßnahmen auf dem Weg dahin ankommt
- Simulation des klinischen Entscheidungspfades
- Wie sieht die Praxis interdisziplinärer klinisch-pathologischer Konferenzen an der MHH aus? (Einmalige Teilnahme nach Wahl aus wöchentlichem Angebot.)
Leistungskontrolle :
- Erfolgt durch eine Abschlussklausur
- Termin: (voraussichtlich) 06.12.2019 im Hörsaal F
- Die Klausurfragen orientieren sich an den während des Kurses gestellten und diskutierten Fragen und Kasuistiken, sind ähnlich, jedoch nicht mit ihnen identisch
- Die Bestehensgrenze liegt gemäß Prüfungsordnung bei 60 %.